Kommunalpolitik kompakt. SPD-Fraktion fordert Neuauflage der Broschüre “Kommunalpolitik in Halle (Saale)”

Bereits in der vergangenen Wahlperiode des Stadtrates hat die SPD-Fraktion eine Broschüre auf den Weg gebracht, die den halleschen Bürgern die Kommunalpolitik näherbringt. Unter dem Titel „Kommunalpolitik in Halle (Saale)“ wurde diese schließlich Anfang 2018 veröffentlicht. In der kommenden Stadtratssitzung am 28.08.2019 regt die SPD-Fraktion eine aktualisierte Neuauflage an. Eric … Weiterlesen

0
3. September: SPD-Politiker veranstalten öffentliche Diskussionsrunde zur Situation der Wälder

Die dramatische Situation in den Wäldern des Landes, auch und insbesondere im Harz, nimmt die SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt in der Reihe „Fraktion vor Ort“ zum Anlass für eine öffentliche Veranstaltung in Güntersberge. Dabei stehen der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Quedlinburger Abgeordnete Andreas Steppuhn sowie der Umweltpolitiker Jürgen Barth am 3. September ab … Weiterlesen

0
Ostdeutsche SPD-Landesverbände machen bei der Grundrente Druck auf Union

Mit einer Postkartenaktion wollen ostdeutsche SPD-Landesverbände den Druck auf die Union erhöhen, endlich einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung zuzustimmen. Die Landesverbände von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit dieser Forderung direkt an die CDU-Zentrale in Berlin zu wenden. Rund 750.000 Menschen in Ostdeutschland würden … Weiterlesen

0
Krippen- und Kitagebühren fallen im Harz höchst unterschiedlich aus – Andreas Steppuhn fordert Entlastung von Familien

Die Betreuungsgebühren in Krippen und Kindertagesstätten im Landkreis Harz fallen sehr unterschiedlich aus. Das ergab eine statistische Auswertung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Im Landesdurchschnitt gehört der Landkreis Harz zu den Regionen, in denen Eltern durchschnittlich höhere Summen für die Betreuung ihrer Kinder aufwenden müssen, als anderswo in Sachsen-Anhalt. Für den … Weiterlesen

0
Mögliches Verbot von Gummigranulat. SPD-Fraktion befragt Verwaltung zu Auswirkungen auf Sportstätten in Halle

© Turbine Halle Die Europäische Union (EU) plant, im Zuge einer Neuregulierung Plastikmüll in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren. Aktuell ist geplant, ab dem Jahr 2022 sogenanntes Gummigranulat zu verbieten. Dieses kommt u. a. auf Kunstrasenplätzen als Dämpfer zum Einsatz, um vor Verletzungen zu schützen. Um den derzeitigen Bestand … Weiterlesen

0
1 288 289 290 291 292 293 294 1.693