Verkehrssicherheit im Lorenzweg – Höhe Editha-Gymnasium erhöhen

Christian Hausmann Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Verkehrssicherheit im Lorenzweg – Höhe Editha-Gymnasium – insbesondere für die Schulkinder zu erhöhen bzw. zu verbessern. Zudem sollte das Schild „Achtung Schulweg“ unmittelbar nach der Kreuzung Steinkuhle/Lorenzweg angebracht werden, da somit der Schulweg, der die Straße quert, deutlicher erkennbar … Weiterlesen

0
Neuer Fraktionsvorstand gewählt

Turnusgemäß wählte unsere Fraktion einen neuen Fraktionsvorstand. Einstimmig wurde Jens Rösler (5.v.l.) als Vorsitzender bestätigt. Ihn unterstützen weiterhin als StellvertreterIn Beate Wübbenhorst (3.v.l.) und Dr. Falko Grube (4.v.l.) sowie als Beisitzer Jens Hitzeroth (2.v.l.). Neu dabei: Birgit Steinmetz (1.v.l.). Sie wird zukünftig die Funktion der bisherigen Beisitzerin Steffi Meyer übernehmen, … Weiterlesen

0
Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages ausgeschrieben

Die Bundestagsabgeordnete Marina Kermer ruft Journalistinnen und Journalisten auf, sich für den Medienpreis Politik des Bundestages zu bewerben. „Das Parlament bietet allen regionalen und überregionalen Medienmachern die Möglichkeit, in einzigartiger Weise für Ihre Beiträge ausgezeichnet zu werden. Nutzen Sie diese Chance!“, so Marina Kermer, MdB. Seit 1993 vergibt der Deutsche … Weiterlesen

0
Antrag “Geschwindigkeitsbegrenzung in der Arndtstraße” zur Stadtratssitzung am 18.08.2016

Zur Stadtratssitzung am 18.08.2016 wird die SPD-Fraktion einen Antrag zur Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Arndtstraße einbringen. Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, unter welchen Bedingungen in der Arndtstraße eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo-30-Zone) eingerichtet werden kann. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr … Weiterlesen

0
Anfrage: Warnmarkierung Einsatzleitfahrzeug Feuerwehr Weißenfels

Anfrage der SPD-Fraktion Stadtrat Weißenfels Hier: Warnmarkierung Einsatzleitfahrzeug Feuerwehr Weißenfels Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Risch, die Feuerwehrwehr Weißenfels erhielt vor Kurzem ein neues Einsatzleitfahrzeug. Die Stadt Weißenfels übernahm hier auch die entsprechende übliche Warnmarkierung / Signalbeschriftung des Fahrzeugs, ausgenommen des Heckbereichs. Die vollständige Beklebung von Einsatzfahrzeugen mit refkletierenden Folien ist … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn übergab „Kikidil“ an die „Harzer Wichtel“

Eine besondere Überraschung gab es für die Kinder und Eltern der AWO-Kindertagesstätte in Allrode am vergangenen Mittwoch. Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn besuchte im Rahmen seiner Sommertour „Nah bei den Menschen“ das Kita-Sommerfest und brachte als Gastgeschenk ein neues Spielgerät mit. Die kleinen „Harzer Wichtel“ waren über das „Kikidil“ – … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn übergab „Kikidil“ an die „Gernröder Spatzen“

„Kikidil“ nennt sich der grüne Balancierbalken, der in den Diakonischen Werkstätten Halberstadt entstanden ist. Auf seiner Sommertour „Nah bei den Menschen“ besucht der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn eine Reihe von Kindertagesstätten, um sich über die Umsetzung des neuen Kinderförderungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zu informieren. Natürlich kommt der Landespolitiker nicht mit … Weiterlesen

0
Schnelles Internet ist nicht nur Daseins-, sondern Dableibe-Vorsorge

Heute unterschrieben Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) und der Chef der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Manfred Maas, einen Vertrag zur Umsetzung des Programms „Sachsen-Anhalt NGA Breitband EFRE“. Mit diesem Programm werden insbesondere Gewerbegebiete in Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern sowie wichtige Wirtschaftsstandorte in kleineren Kommunen mit schnellem Internet versorgt werden. Insgesamt stehen … Weiterlesen

0
Johannes Krause: Neue Verkehrsführung im Bebelviertel – Nachbesserungen dringend nötig

„Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht“, kommentierte Johannes Krause (Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale)) die mangelhafte praktische Umsetzung der jüngsten Verkehrsneuregelung im Bebelviertel, die am 3. August 2016 wirksam wurde. Derzeit könne die Situation wohl eher verkehrsgefährdender wirken als zuvor. Es müssen einheimische und ortsfremde Autofahrer optisch … Weiterlesen

0
1 636 637 638 639 640 641 642 1.717