Rentenangleichung Ost an West – Steppuhn: Rentenangleichung muss kommen

Der SPD-Sozialpolitiker der SPD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt Andreas Steppuhn hat sich für mehr Rentengerechtigkeit in Deutschland ausgesprochen. Andreas Steppuhn erklärte am Sonntag, 27. September 2015 in Magdeburg: „Es ist endlich an der Zeit, die Ungleichheiten und damit auch die Ungerechtigkeiten im Rentensystem zwischen Ost und West auszugleichen. Nach wie vor vorhandene … Weiterlesen

0
Geplanter Abriss von Wohnungen in Quarmbeck – Steppuhn: Solidarität mit den Mietern

Der SPD-Landtagsabgeordnete und Quedlinburger SPD-Vorsitzende Andreas Steppuhn hat den Mietern in Quarmbeck, deren Wohnungen von Abrissplänen bedroht sind, seine Solidarität und Unterstützung zugesagt. Andreas Steppuhn erklärte am vergangenen Samstag anlässlich einer Protestdemonstration vor Ort in Qarmbeck: “Die Mieterinnen und Mieter in Quarmbeck haben bei ihren Protesten meine vollste Solidarität und … Weiterlesen

0
ordentlicher Kreisparteitag SPD Burgenlandkreis

Sozialdemokraten des Burgenlandkreises beraten Regierungsprogramm für Sachsen-Anhalt und wählen neuen stellvertretenden Kreisvorsitzenden Zu einem ordentlichen Kreisparteitag trafen sich die Mitglieder der SPD im Burgenlandkreis am Freitagabend im Weißenfelser Bootshaus. Im Mittelpunkt des Parteitages stand der Entwurf des Regierungsprogramms der SPD Sachsen-Anhalt für die Jahre 2016 bis 2021, welches auf einem … Weiterlesen

0
ordentlicher Kreisparteitag SPD Burgenlandkreis

Sozialdemokraten des Burgenlandkreises beraten Regierungsprogramm für Sachsen-Anhalt und wählen neuen stellvertretenden Kreisvorsitzenden Zu einem ordentlichen Kreisparteitag trafen sich die Mitglieder der SPD im Burgenlandkreis am Freitagabend im Weißenfelser Bootshaus. Im Mittelpunkt des Parteitages stand der Entwurf des Regierungsprogramms der SPD Sachsen-Anhalt für die Jahre 2016 bis 2021, welches auf einem … Weiterlesen

0
Braunkohle und Wahlen zum Kreisparteitag

SPD-Burgenlandkreis beschließt Änderungen zum Wahlprogramm und wählt Delegierte Die Sozialdemokraten im Burgenlandkreis machen sich erneut stark für das Mitteldeutsche Braunkohlenrevier. Der heutige (25.9.) Parteitag beschloss einstimmig einen Änderungsantrag zum Landeswahlprogramm. Unter anderem heißt es im Antrag: Wir nutzen die Braunkohle zur Energieversorgung im Sinne des von der IG BCE erreichten … Weiterlesen

0
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles am 20.10. in Magdeburg

Der Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka (SPD) lädt am Dienstag, den 20. Oktober zu einer hochkarätig besetzten Talkrunde über die Zukunft der Arbeitswelt und die Stärkung der Wirtschaft in Magdeburg ein. Seine Gäste sind Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und die SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Katrin Budde. In den kommenden Jahren … Weiterlesen

0
Haseloffs Forderung nach Flüchtigen-Billiglohn unverantwortlich

Jusos Sachsen-Anhalt werfen Ministerpräsident kurzsichtigen Populismus vor In Vorbereitung eines Treffens der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Abend des 24. September fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff die Mindestlohnregelung für arbeitende Flüchtige auszusetzten und diese stattdessen mit einem Billiglohn abzuspeisen. Die Jusos Sachsen-Anhalt lehnen diesen Vorstoß entschieden ab und kritisieren … Weiterlesen

0
Der Dialog beginnt! „Projekt Zukunft – #NeueGerechtigkeit“ erfolgreich gestartet

Am 21. September 2015 hat die SPD-Bundestagsfraktion ihre Reforminitiative “Projekt Zukunft – #NeueGerechtigkeit” mit der “Zukunftskonferenz” in Berlin gestartet. „In unserem Projekt ´#NeueLebensqualität – Morgen gut leben´ widmen wir uns der Frage, was wir tun können, um allen Menschen eine gesunde Lebensführung in einem guten Wohn- und Lebensumfeld zu ermöglichen“, … Weiterlesen

0
Lischkas Berliner Depesche 09/2015

Laden Sie sich die neueste Ausgabe von Lischkas Berliner Depesche herunter: Lischkas Berliner Depesche Ausgabe 09/2015 (pdf-Datei, 966 KB) Themen: Themen: Eine große Aufgabe, Sterbehilfe vor Neuregelung, Halbzeitbilanz der Großen Koalition

0
1 734 735 736 737 738 739 740 1.717