Herausforderungen von Sachsen-Anhalt – Besuch im Geschwister-Scholl-Gymnasium
Digitale Bildung ab der 7.Klasse? Wie kommt man raus aus dem Armuts-Teufelskreis? Benötigen wir Zuwanderung und bessere Vereinbarkeit von Karriere und Familie, um den demographischen Wandel zu bekämpfen? Viele Fragen und Lösungsvorschlage bei den Vorträgen der Schülerinnen und Schüler der 10.Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg im Sozialkundeunterricht zu den zukünftigen Herausforderungen … Weiterlesen
Unsere Anträge und Anfragen zur Stadtratssitzung am 8. Oktober 2020
Zur Stadtratssitzung am 8. Oktober 2020 stehen folgende Anträge, Neuanträge, Änderungsanträge und Anfragen der SPD-Stadtratsfraktion Magdeburg auf der Tagesordnung Unsere Anträge: Aufnahme eines Radweges in die Investitionsprioritätenliste zur Fuß- und Radwegsanierung (Antrag A0012/20, interfraktionell) Mehr Sicherheit an Haltestellen in Stadtfeld (Antrag A0091/20) Straßenbenennung nach Marie Arning (Antrag A0141/20) Unsere Neuanträge: … Weiterlesen
Unsere Anträge und Anfragen zur Stadtratssitzung am 8. Oktober 2020
Zur Stadtratssitzung am 8. Oktober 2020 stehen folgende Anträge, Neuanträge, Änderungsanträge und Anfragen der SPD-Stadtratsfraktion Magdeburg auf der Tagesordnung Unsere Anträge: Aufnahme eines Radweges in die Investitionsprioritätenliste zur Fuß- und Radwegsanierung (Antrag A0012/20, interfraktionell) Mehr Sicherheit an Haltestellen in Stadtfeld (Antrag A0091/20) Straßenbenennung nach Marie Arning (Antrag A0141/20) Unsere Neuanträge: … Weiterlesen
Unser Amtsblattartikel 09/2020 – Stadtentwicklung fängt bei den Kleinsten an
Die Stadtverwaltung legte den StädträtInnen im September die 3. Fortschreibung der Spielflächenkonzeption vor. Ursprünglich enthielt diese Vorlage zur Planung für die Entwicklung und Sanierung der Spielflächen in Halle einen Passus, der Investoren und Bauherren stärker beim Neubau und Erhalt der Spielplätze einbinden sollte. Kurz vor der ersten Beratung der Konzeption … Weiterlesen
Keine Einladung zum “Schulfrieden” – Alles sieht nach einem undurchdachten Schnellschuss aus
Vor nahezu einer Woche haben Ministerpräsident Reiner Haseloff und Bildungsminister Marco Tullner (beide CDU) angekündigt, die Volksinitiative für eine bessere Unterrichtsversorgung, weitere gesellschaftliche Gruppen sowie die Parteien oder die Fraktionen – das gehört zu den vielen offenen Fragen – zu Gesprächen über einen „Schulfrieden“ einzuladen. Seitdem geschah: nichts. Es gibt … Weiterlesen
Lebensnahe Lösungen für eine autoarme Altstadt: SPD-Fraktion fordert Nacharbeit in Bezug auf die Konzeption autoarmen Altstadt
Die Stadtverwaltung legte zum Oktober einen Maßnahmenplan zur Reduzierung des Individualverkehrs in der Alt- und Innenstadt vor. Dieser Maßnahmenkatalog, den die Stadtverwaltung nun vorgestellt hat, resultiert aus einem Beschluss des Stadtrates aus dem Jahr 2019. „Grundsätzlich begrüßen wir, dass die Stadtverwaltung dem Beschluss, des Stadtrates aus dem Jahr 2019 nachgekommen … Weiterlesen
Fraktion vor Ort im Müllheizkraftwerk (MHKW) Rothensee
Unsere Fraktionssitzung am 6. Oktober 2020 führte uns ins Müllheizkraftwerk (MHKW) in Magdeburg-Rothensee. Hier informierte uns Geschäftsführer Rolf Oesterhoff über aktuelle Vorhaben und Pläne und die speziellen Herausforderungen als systemrelevanter Betrieb in der Corona-Zeit. Auf der anschließenden kurzen Führung erhielten wir einen Einblick in die Abläufe des MHKW. Danach bereiteten … Weiterlesen
Arbeitskreis „Große Städte“ der sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik tagte in Halle
Die hallesche SPD-Fraktion begrüßte vom 01.-02.10.2020 gemeinsam mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK), unter Einhaltung der Corona-Auflagen, die Mitglieder des Arbeitskreises „Große Städte“. „Den Arbeitskreis „Große Städte“ kann man sich als das „Klassentreffen“ der Stadtratsfraktionen der SPD vorstellen. Die Ratsfraktionen treffen sich in der Regel zweimal im Jahr, um … Weiterlesen
Apfelbaumpflanzung auf dem Köthener Markt
Am 2. Oktober 2020 lud die Evangelische Kirchgemeinde St. Jakob zur Pflanzung eines Apfelbaumes auf den Köthener Marktplatz ein. Dieser Einladung sind mehrere Genossen unseres Ortsvereins gern gefolgt, um diese tolle Aktion zu unterstützen.
Ortsverein begrüßt neues Mitglied
Zur letzten Mitgliederversammlung am 30. September 2020 konnte der amtierende Vorsitzende Rainer Elze mit Stefan Gneist ein weiteres neues Mitglied begrüßen und ihm sein rotes Parteibuch überreichen. Herzlich willkommen lieber Stefan in unserem Ortsverein.