Miteinander reden im Bürgerhaus Cracau
Am 28. Januar führte unser Ortsverein eine öffentliche Veranstaltung im AWO-Bürgerhaus Cracau durch. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Bürgerinnen und Bürger mit den Stadträten Jens Rösler und Karsten Köpp sowie weiteren Mitgliedern des Ortsvereins ins Gespräch. Dabei ging es unter anderem um den Hochwasserschutz in Ostelbien. Zum Beispiel wie … Weiterlesen
Gemeinsames Erinnern und Stolpersteine putzen auf dem Werder
Heute ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In bewährter Tradition haben Mitglieder und Freunde unseres Ortsvereins Stolpersteine auf dem Werder geputzt und dieser Opfer des Nationalsozialismus gedacht. An fünf Standorten wurden Lebens- und Leidenswege von 16 Personen und ihren Familien vorgetragen sowie weiße Rosen niedergelegt. Wir erinnern … Weiterlesen
Holocaustgedenken
Heute jährt sich erneut das Gedenken an den schrecklichen Völkermord der Nationalsozislisten. Diese Taten fanden ihren Ursprung in der Antisemitischen und Rassistischen Propaganda, welche die Faschist*innen aus Deutschland in die umliegenden Länder trugen. Dieses Jahr gedenkt das Land den Sinti*zze und Rom*nja, die Opfer vieler faschistoider Regime wurden. Sie sind … Weiterlesen
Holocaustgedenken
Heute jährt sich erneut das Gedenken an den schrecklichen Völkermord der Nationalsozislisten. Diese Taten fanden ihren Ursprung in der Antisemitischen und Rassistischen Propaganda, welche die Faschist*innen aus Deutschland in die umliegenden Länder trugen. Dieses Jahr gedenkt das Land den Sinti*zze und Rom*nja, die Opfer vieler faschistoider Regime wurden. Sie sind … Weiterlesen
Holocaustgedenken
Heute jährt sich erneut das Gedenken an den schrecklichen Völkermord der Nationalsozislisten. Diese Taten fanden ihren Ursprung in der Antisemitischen und Rassistischen Propaganda, welche die Faschist*innen aus Deutschland in die umliegenden Länder trugen. Dieses Jahr gedenkt das Land den Sinti*zze und Rom*nja, die Opfer vieler faschistoider Regime wurden. Sie sind … Weiterlesen
Das Freitags-Update (1)
Willkommen beim ersten Freitags-Update, dem Rückblick auf einige Termine der letzten sieben Tage. Samstag, 20. Januar 2024 Der Samstag stand unter dem Motto: Eine Stadt für Alle! Über die ganze Stadt verteilt gab es Mahnwachen und Aktionen für Toleranz, Weltoffenheit, Demokratie und gegen Faschismus und Rassismus. Zuerst war ich bei … Weiterlesen
Neujahrsempfang des Kulturhistorischen Museums, des Magdeburger Museumsvereins und des Vereins für Naturwissenschaften
Am 23. Januar 2024 fand der 29. Neujahrsempfang des Kulturhistorischen Museums, des Magdeburger Museumsvereins und des Vereins für Naturwissenschaften. Für uns war Christian Hausmann und Dr. Thomas Wiebe mit dabei.
An die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern, darf nie vergessen oder verschoben werden.
Nach der zwischenzeitlichen Absage einer geplanten Gedenkstunde zum nationalen Holocaustgedenktag durch Landtagspräsident Schellenberger kam während der gestrigen Parlamentssitzung der Ältestenrat zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Auf Drängen vieler Abgeordneter findet nunmehr eine Kranzniederlegung in Domnähe statt. “Der Landtagspräsident hat leichtfertig und geschichtsvergessen agiert. Trotz aller Herausforderungen und unvorhergesehenen Ereignisse, das … Weiterlesen
Stolperstein-Putzaktion anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 2024 fand die Stolperstein-Putzaktion des SPD-Ortsvereins Stadtfeld anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Zweimal im Jahr treffen wir uns, um die von uns gespendeten, aber auch andere Stolpersteine auf unserem Weg durch Stadtfeld vom Staub der Zeit zu reinigen. Damit das, … Weiterlesen
Erben: Sie wollen einen ‚Massen-Rauswurf‘ aus Deutschland
Der Landtag von Sachsen-Anhalt diskutiert in einer Aktuellen Debatte über Remigration. Ein Begriff, der nicht zu Unrecht kürzlich zum Unwort des Jahres gewählt wurde. Rüdiger Erben, Parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, äußerte im Landtag von Sachsen-Anhalt deutliche Kritik an der „Remigrationspolitik“ der AfD und ihrer Claqueure von der … Weiterlesen
Der Landtagspräsident muss gehen
Während seit Tagen Hunderttausende auf Deutschlands Straßen gegen Rechtsextremismus und für eine wehrhafte Demokratie demonstrieren, sagt Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) im Alleingang das staatliche Gedenken anlässlich des Holocaust Gedenktages am 27.1. ab, um einen Bauernprotest nicht zu stören. Dieses Vorgehen reiht sich in eine Vielzahl von Fehltritten Schellenbergs ein und … Weiterlesen
Der Landtagspräsident muss gehen
Während seit Tagen Hunderttausende auf Deutschlands Straßen gegen Rechtsextremismus und für eine wehrhafte Demokratie demonstrieren, sagt Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) im Alleingang das staatliche Gedenken anlässlich des Holocaust Gedenktages am 27.1. ab, um einen Bauernprotest nicht zu stören. Dieses Vorgehen reiht sich in eine Vielzahl von Fehltritten Schellenbergs ein und … Weiterlesen
Der Landtagspräsident muss gehen
Während seit Tagen Hunderttausende auf Deutschlands Straßen gegen Rechtsextremismus und für eine wehrhafte Demokratie demonstrieren, sagt Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) im Alleingang das staatliche Gedenken anlässlich des Holocaust Gedenktages am 27.1. ab, um einen Bauernprotest nicht zu stören. Dieses Vorgehen reiht sich in eine Vielzahl von Fehltritten Schellenbergs ein und … Weiterlesen
Pähle: Pläne sind unbestreitbar verfassungswidrig
In ihrer Rede heute im Landtag von Sachsen-Anhalt hat die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle die rassistischen Pläne, die bei einem Treffen in der Nähe von Potsdam diskutiert wurden, scharf verurteilt: „Nachdem die journalistische Rechercheplattform Correctiv die Inhalte und Teilnehmer dieser Veranstaltung enthüllt hat, kann ein deutsches Parlament dazu nicht schweigen.“ „Die … Weiterlesen
Pähle: Pläne sind unbestreitbar verfassungswidrig
In ihrer Rede heute im Landtag von Sachsen-Anhalt hat die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle die rassistischen Pläne, die bei einem Treffen in der Nähe von Potsdam diskutiert wurden, scharf verurteilt: „Nachdem die journalistische Rechercheplattform Correctiv die Inhalte und Teilnehmer dieser Veranstaltung enthüllt hat, kann ein deutsches Parlament dazu nicht schweigen.“ „Die … Weiterlesen
29. Neujahrstreffen der Magdeburger Museen, des Magdeburger Museumsvereins und des Naturwissenschaftlichen Vereins
Am gestrigen Dienstag den 23.01.2023 fand dass 29. Neujahrstreffen der Magdeburger Museen, des Magdeburger Museumsvereins und des Naturwissenschaftlichen Vereins statt. Wir freuen uns auch weiterhin auf die Zusammenarbeit für die Historie und Kultur der Stadt Magdeburg einzusetzen. Insbesondere danken wir natürlich Christiian Hausmann als Vorsitzenden des Magdeburger Museums Vereins. Zu … Weiterlesen
Kreistagskandidaten bestätigt
SPD-Kandidaten des Landkeises Anhalt-Bitterfeld für die Kreistagswahl 2024 bestätigt
Pähle: Fördergelder für Forschungsprojekt in Leuna sind gesichert
Nach intensiven Haushaltsberatungen zum Bundeshaushalt 2024 steht fest: Das zuvor durch geplante Kürzungen bedrohte Forschungsprojekt im Chemiestandort Leuna wird umgesetzt. Unter maßgeblicher Beteiligung der SPD wurde eine Lösung gefunden, die den Start des Projekts „Technologie-Plattform PtLKraftstoffe“ für das Jahr 2024 mit einem Volumen von 30 Millionen Euro absichert. Eine Fortschreibung … Weiterlesen
Podcast „Da kannste nich´ meckern…“ – Folge 47 – Herausforderung Künstliche Intelligenz (mit Dr. Christoph Widdau)
„Da kannste nich´ meckern…“ – Der Magdeburg-Podcast mit Dr. Falko Grube, Landtagsabgeordneter und Magdeburger Stadtrat Folge 47 – Herausforderung Künstliche Intelligenz (mit Dr. Christoph Widdau) vom 17.01.2024 In dieser Folge geht es um Chancen und Gefahren Künstlicher Intelligenz. Zu Gast habe ich den Ethiker und politischen Philosophen Dr. Christoph Widdau. … Weiterlesen
