Rückenwind für Frauenquote
Der Druck im Kessel steigt: Mit der Zustimmung der EU-Kommission für einen Gesetzentwurf zur Quote in Aufsichtsräten bekommen die Befürworterinnen und Befürworter von Quoten in Deutschland neuen Rückenwind. Auch wenn der Vorschlag noch im EU-Ministerrat und im Europaparlament abgestimmt werden muss – mit dem Votum der Kommission wurde eine wichtige … Weiterlesen
„Stadtgespräch“
Stadtgespräch der SPD Halberstadt Thema: Eine Stadt für Jung und Alt Halberstädter verschiedenen Alters wollen im Podiumsgespräch erörtern, wie attraktiv Halberstadt für sie ist. Sind die Meinungen eher ähnlich oder verschieden und wenn ja, weshalb und warum nicht. Im Podium reden miteinander: Regine Feuerbach mit Aileen Kähler Katrin Weinert mit … Weiterlesen
Veranstaltung des SPD Ortsvereins Halberstadt “Stadtgespräch”
Veranstaltung der SPD Halberstadt: „Stadtgespräch“ Donnerstag, den 22. November, um 20 Uhr, im Gemeindesaal der Liebfrauengemeinde, Domplatz 46, Halberstadt. Thema: Eine Stadt für Jung und Alt Halberstädter verschiedenen Alters wollen im Podiumsgespräch erörtern, wie attraktiv Halberstadt für sie ist. Sind die Meinungen eher ähnlich oder verschieden und wenn ja, weshalb … Weiterlesen
Veranstaltung des SPD Ortsvereins Halberstadt “Stadtgespräch”
Veranstaltung der SPD Halberstadt: „Stadtgespräch“ Donnerstag, den 22. November, um 20 Uhr, im Gemeindesaal der Liebfrauengemeinde, Domplatz 46, Halberstadt. Thema: Eine Stadt für Jung und Alt Halberstädter verschiedenen Alters wollen im Podiumsgespräch erörtern, wie attraktiv Halberstadt für sie ist. Sind die Meinungen eher ähnlich oder verschieden und wenn ja, weshalb … Weiterlesen
Veranstaltung des SPD Ortsvereins Halberstadt “Stadtgespräch”
Veranstaltung der SPD Halberstadt: „Stadtgespräch“ Donnerstag, den 22. November, um 20 Uhr, im Gemeindesaal der Liebfrauengemeinde, Domplatz 46, Halberstadt. Thema: Eine Stadt für Jung und Alt Halberstädter verschiedenen Alters wollen im Podiumsgespräch erörtern, wie attraktiv Halberstadt für sie ist. Sind die Meinungen eher ähnlich oder verschieden und wenn ja, weshalb … Weiterlesen
Veranstaltung des SPD Ortsvereins Halberstadt “Stadtgespräch”
Veranstaltung der SPD Halberstadt: „Stadtgespräch“ Donnerstag, den 22. November, um 20 Uhr, im Gemeindesaal der Liebfrauengemeinde, Domplatz 46, Halberstadt. Thema: Eine Stadt für Jung und Alt Halberstädter verschiedenen Alters wollen im Podiumsgespräch erörtern, wie attraktiv Halberstadt für sie ist. Sind die Meinungen eher ähnlich oder verschieden und wenn ja, weshalb … Weiterlesen
Gerhard Miesterfeldt macht mit beim „9. Bundesweiten Vorlesetag“
Wie auch in den vergangenen Jahren wird sich der Landtagsvizepräsident und Landtagsabgeordnete in Halberstadt Gerhard Miesterfeldt am „Bundesweiten Vorlesetag“, der am 16. November stattfindet und von der Wochenzeitung DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn initiiert wurde, beteiligen. Da an diesem Tag der Landtag tagt, wird Gerhard Miesterfeldt die Lesung … Weiterlesen
Lietz will für die Region in den Bundestag
Der Wittenberger SPD-Kreisvorsitzende Arne Lietz wurde einstimmig in einer Vollversammlung vom SPD-Ortsverein für den am 23.11.2012 in Dessau stattfindenden Nominierungsparteitag des Wahlkreises 70 (Dessau Roßlau / Wittenberg) nominiert. Der Historiker, der im Moment als Referent für den Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg arbeitet, überzeugte die Anwesenden vor allem mit seinen Themenschwerpunkten, die … Weiterlesen
Lietz will für die Region in den Bundestag
Der Wittenberger SPD-Kreisvorsitzende Arne Lietz wurde einstimmig in einer Vollversammlung vom SPD-Ortsverein für den am 23.11.2012 in Dessau stattfindenden Nominierungsparteitag des Wahlkreises 70 (Dessau Roßlau / Wittenberg) nominiert. Der Historiker, der im Moment als Referent für den Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg arbeitet, überzeugte die Anwesenden vor allem mit seinen Themenschwerpunkten, die … Weiterlesen
Einladung um mittendrin-Talk der Landtagsfraktion "Auf den Weg gebracht: Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt"
Die SPD-Landtagsfraktion ist am Mittwoch, dem 28. November 2012, zu Gast in Halle. Alle Interessierten sind daher herzlich zu einem mittendrin-Talk zum Thema “Auf den Weg gebracht: Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt” eingeladen. Podiumsgäste sind Corinna Reinecke, Stephan Dorgerloh, Katrin Jelitte, Schulleiterin der Ganztagsschule “Albert Schweitzer” in Aschersleben und Silke Klessig, Pädagogische … Weiterlesen
Besuch der SPD Merseburg vor Ort: THW fühlt sich in Merseburg wohl
Auf seiner letzten Mitgliederversammlung besuchte der SPD Ortsverein den Stützpunkt des Technischen Hilfswerks (THW) in Merseburg. Eine interessante Führung durch das Gebäude mit Besichtigung des Technikparks gab Aufschluss über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kameraden. Informativ waren zudem die Erklärungen zur Organisations- und Einsatzstruktur.
Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen
Rüdiger Erben liest Droßdorfer Kindergartenkindern vor Die Stiftung Lesen veranstaltet am kommenden Freitag ihren jährlichen bundesweiten Vorlesetag dieses Jahr in der 9. Auflage. Das Ziel des Projektes ist es, Kinder an das Lesen heranzuführen und sie für Literatur zu begeistern. Der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben beteiligt sich wegen der am … Weiterlesen
Einigung auf SPD-Rentenkonzept: Wichtiges Signal für mehr soziale Gerechtigkeit!
Berlin/Magdeburg. Hinsichtlich des heute im SPD-Bundesvorstand beschlossenen Rentenkonzepts erklärt der Magdeburger SPD-Bundestagsabgeordnete und rechtspolitische Sprecher Burkhard Lischka: „Das jetzt vorgestellte Rentenkonzept zeigt deutlich die Handlungsbereitschaft und Regierungsfähigkeit der SPD und ist ein starkes Signal für mehr soziale Gerechtigkeit! Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro ist gerade für ein … Weiterlesen
Zwei Tage in der Bundeshauptstadt
Ein volles Programm hatten in der letzten Woche fünfzig politisch Interessierte, die zwei Tage in Berlin verbrachten. Mit dabei waren unter anderem Mitglieder des evangelischen Kirchspiels Diesdorf-Stadtfeld, der Volkssolidarität Eickendorf bei Schönebeck und der Freiwilligen Feuerwehr Nienburg. Auf Einladung des Magdeburger Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka besuchten sie unter anderem das Bundeskanzleramt, … Weiterlesen
Klares Nein zu Braunen Schornsteinfegern
Jusos begrüßen Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht Der rechtsextreme Schornsteinfeger und NPD-Landtagskandidat Lutz Battke erlitt vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine schwere Niederlage. Das Gericht stellte in seinem Urteil fest, dass Bezirksschornsteinfegermeister nicht einer Pflicht zur Verfassungstreue unterliegen aber dennoch Teil der öffentlichen Verwaltung seien. Demnach darf die Bestellung eines Bezirksschornsteinfegermeisters wegen … Weiterlesen
Prominenter Besuch im „KJH Kümmelsburg“
Am 07. November 2012 bekam das „Kinder- und Jugendhaus Kümmelsburg“ in Magdeburg Neu-Olvenstedt prominenten Besuch von der Stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden und Integrationsbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Özoguz und dem Magdeburger Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka. Rainer Pappenberg, Leiter der Einrichtung, informierte bei einem Rundgang durch die „Kümmelsburg“ über die vielfältigen und interessanten Angebote für … Weiterlesen
Andreas Steppuhn vor Ort in Quedlinburg
Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt am Mittwoch, dem 14. November, zu einer Bürgersprechstunde in Quedlinburg ein. In der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr ist er im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 anzutreffen und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung.
Zukunftsherausforderung Inklusion* der Weg zum Alltag in Menschenwürde
In Merseburg wurde am 22.10. zum Thema ‘Familienfreundliche Inklusion in KITA und Schule’ durch den Kreiselternrat und die Landtagsabgeordnete Dr. Verena Späthe eingeladen. Die Erwartungen waren hoch, zumal Inklusion bereits zum Pseudonym und Geheimtipp neuer Verwaltungsstrategien unter maßgeblicher Bürgerbeteiligung avanciert. Davon, und dies hat auch die Veranstaltung gezeigt, ist man … Weiterlesen
Reiner Eckel. – START
Reiner Eckel. – START. Auf reinereckel.de gibts Neuigkeiten und auch sonst allerhand zu lesen. Heute können Sie darüber abstimmen, ob vorzeitig zurückgetretene Bundespräsidenten das volle Ehrensold erhalten sollten oder nicht. Auch an einer Petition können Sie sich beteiligen. Einfach mal reinschnuppern. Einsortiert unter:Gastblogs