Das geschufte Eisenwalzwerk.

Es stimmt wohl, mit dem Älter werden kann dir schon einmal dieser und jener Termin durchrutschen. Dafür kommen in dir die ganz alten, sehr frühen Geschichten hoch. Wie die von dem geschuften Bild. // Wie habe ich diese Küche gemocht. … Weiterlesen →

0
Rede im Bundestag zum Insolvenzrecht

Redebeitrag von Burkhard Lischka (SPD) am 27.10.2011 um 16:44 Uhr (136. Sitzung, TOP 10) im Deutschen Bundestag Thema: Zweite und dritte Beratung Bundesregierung Zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

0
Lebensmittelverschwendung muss eingedämmt werden

Großen Mengen von Lebensmitteln werden einfach weggeworfen. Diese Verschwendung hat weltweit verheerende soziale und ökologische Folgen. Denn für die Produktion werden Umwelt und Klima belastet, Dünger und Energie eingesetzt, Wasser und Rohstoffe verbraucht und landwirtschaftliche Flächen genutzt. Steigende Preise sind die Folge. In Deutschland landet laut Schätzungen jedes fünfte Brot … Weiterlesen

0
Silvia Schmidt und Gerold Reichenbach empfangen Mitglieder der Schlocker-Stiftung im Deutschen Bundestag

Die Schlocker-Stiftung aus Hattersheim besuchte am 20. Oktober 2011 den Deutschen Bundestag und informierte sich über die Arbeitsweise des Parlaments sowie die Arbeit für Menschen mit Behinderung auf politischer Ebene. Die Mitglieder der Schlocker-Stiftung diskutierten mit den Abgeordneten Gerold Reichenbach und Siliva Schmidt, der Behindertenbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion, Fragen gesellschaftlicher Inklusion … Weiterlesen

0
140 Jahre SPD in Halberstadt

Im Jahr 1862 entstand in „Bollmanns Gaststätte“ der erste Arbeiterbildungsverein Halberstadts. Vor 140 Jahren, 1871, wurde hier die Halberstädter Ortsgruppe der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP – „Die Eisenacher“) ins Leben gerufen. Aus diesem Grund veranstaltete der Ortsverein der SPD an historischer Stelle in „Bollmanns Gaststätte“, Bakenstraße 63, eine gut besuchte öffentliche … Weiterlesen

0
Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400. Dazu erklärt der  Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzende … Weiterlesen

0
SPD im Ortschaftsrat Biederitz sagt ja zur Baumschutzsatzung

Nach einer kontroversen Diskussion stimmte der Ortschaftsrat Biederitz kürzlich mit knapper Mehrheit für die neue Baumschutzsatzung. Die Diskussion im Ortschaftsrat drehte sich zunächst um die Fragen: – Werden hier Bürgerrechte eingeschränkt oder kann jeder selbst entscheiden, wann ein Baum gefällt wird und – Werden Baumnachpflanzungen (als Auflage nach genehmigten Baumfällungen) … Weiterlesen

0
Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400. Dazu erklärt der  Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzende … Weiterlesen

0
Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400. Dazu erklärt der  Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzende … Weiterlesen

0
Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Rentenversicherungsbeiträge für Werkstattbeschäftigte

Quelle: Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann In einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum SGB IV-Änderungsgesetz wurde von den Sachverständigen scharf kritisiert, dass die Bundesregierung die Rentenversicherungsbeiträge für die Werkstattbeschäftigten nicht mehr aus Steuermitteln sondern aus Beitragsmitteln der Bundesagentur für Arbeit und der Rentenversicherung bestreiten will. Die … Weiterlesen

0
Erben: Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400.  Dazu erklärt Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzender und … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Freitag, dem 28. Oktober, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Freitag, dem 28. Oktober, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Freitag, dem 28. Oktober, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Lischka in den Fraktionsvorstand gewählt

Berlin. Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka (46) ist am heutigen Dienstag von der SPD-Bundestagsfraktion in den Fraktionsvorstand gewählt worden. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die mit dieser Funktion verbunden sind“, so Lischka. Burkhard Lischka ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Mai dieses Jahres rechtspolitischer Sprecher … Weiterlesen

0
Fehlende Ausbildungsplätze sind keine Alternative für fehlende Studienplätze!

Wenn sich der Landtagsabgeordnete und Präsident der Handwerkskammer Thomas Keindorf (CDU) weiterhin für Studiengebühren stark macht, dann forciert er damit eine weitere Untergrabung der Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Studiengebühren werden jene vom Studium abhalten, deren Eltern diese nicht aufbringen können und sind damit unsozial. Sie verhindern oder erschweren somit den … Weiterlesen

0
Talkrunde in Wittenberg: Burkhard Lischka trifft Wolfgang Böhmer und Peer Steinbrück

Berlin. Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka lädt am Mittwoch, 09. November 2011 zu einer hochkarätig besetzten Talkrunde nach Wittenberg ein. Gäste seiner hochkarätig besetzten Gesprächsreihe „Lischka trifft …!“ sind dann der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und der ehemalige Ministerpräsident Sachsen-Anhalts Prof. Dr. Wolfgang Böhmer. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, … Weiterlesen

0
Den Namen Willy Brandts zu missbrauchen ist unredlich!

Katrin Budde, Vorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt, erklärt zum Beschluss der Linken die Bundeswehr  durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen: “Es spricht für die Ratlosigkeit der Linken, dass sie sich jetzt schon geschichtsklitternd der sozialdemokratischen Geschichte bedienen muss. Der Beschluss die Bundeswehr durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen ist nicht nur politisch … Weiterlesen

0
1 702 703 704 705 706 707 708 858