Jusos Sachsen-Anhalt begrüßen Dringlichkeitssitzung des SPD-Landesparteirates am Montag.

Die Jusos Sachsen-Anhalt begrüßen die Einberufung einer außerordentlichen SPD-Landesparteiratssitzung am Montag. Die angedachte Verlegung des Wissenschaftsbereiches, welches auch die Hochschulzuständigkeit beinhaltet, in das Wirtschaftsministerium, stößt in der Partei auf zunehmendes Unverständnis. Aufgrund dessen meldeten 13 Mitglieder des Landesparteirates Beratungsbedarf in der Thematik an. Sie fordern, auf der Grundlage der Satzung … Weiterlesen

0
Zur Woche 7/2011

Silvia Schmidt Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn dieser Tage das personelle Chaos in der FDP die politische Berichterstattung bestimmt, geht die Sacharbeit im Deutschen Bundestag weiter. Die Themen Atomausstieg und aktive Arbeitsmarktförderung haben in dieser Woche einen besonderen Blick verdient. Die SPD schlägt vor, dass ein neues nationales Energiekonzept … Weiterlesen

0
Bevölkerung vor Verkehrslärm schützen

Mit der Altmark verbinden wir gern die angenehme Vorstellung von schönen weiten Landschaften und erholsamer Ruhe – Grundlage des zunehmend an Bedeutung gewinnenden regionalen Wirtschaftsfaktors Tourismus. Doch auch durch die Altmark sollen künftig noch viel mehr Güter auf Straße und Schiene transportiert werden. Zahlreiche Bürgerinitiativen wehren sich schon jetzt gegen den … Weiterlesen

0
Jusos Sachsen-Anhalt begrüßen Dringlichkeitssitzung des SPD-Landesparteirates am Montag. 13 SPD-Landesparteiräte sehen B

Die Jusos Sachsen-Anhalt begrüßen die Einberufung einer außerordentlichen SPD-Landesparteiratssitzung am Montag. Die angedachte Verlegung des Wissenschaftsbereiches, welches auch die Hochschulzuständigkeit beinhaltet, in das Wirtschaftsministerium, stößt in der Partei auf zunehmendes Unverständnis. Aufgrund dessen meldeten 13 Mitglieder des Landesparteirates Beratungsbedarf in der Thematik an. Sie fordern, auf der Grundlage der Satzung … Weiterlesen

0
IGBCE-Aktion zum Tarifabschlu

Am 9.April veranstaltet die IGBCE auf dem Magdeburger Willy-Brandt-Platz einen Tarifaktionstag Neben der Landesbezirksleiterin der IGBCE Nordost, Petra Reinbold-Knape richte ich ein Grußwort für die SPD Sachsen-Anhalt an die Teilnehmer:

0
Geburtstag im Stadt-Teil-Zentrum West

Am Donnerstag wurde im Stadt-Teil-Zentrum in Merseburg-West bei strahlendem Sonnenwetter anlässlich des ersten Geburtstages des Stadt-Teil-Zentrums West ordentlich gefeiert. Eingeladen hatten das Merseburger Mehrgenerationenhaus als Betreiber, die Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ Merseburg als Eigentümer sowie die Landtagsabgeordnete Dr. Verena Späthe.

0
„Hochschulbildung ist kein Pokerspiel!“

Das Gedankenspiel von CDU und SPD den Wissenschaftsbereich und somit auch die Hochschulen aus dem Kultusministerium herauszulösen und dem Wirtschaftsministerium zuzuordnen wird vom Juso-Landesverband kategorisch abgelehnt! Diese Bestrebungen stießen vor allem bei den Juso-Hochschulgruppen auf Unverständnis. “Die sozialdemokratischen Grundsätze beinhalten ein geschlossenes, verzahntes Bildungssystem, angefangen von frühkindlicher Bildung bis ins … Weiterlesen

0
Koalitionsverhandlungen

Der Weg für die Fortführung einer schwarz-roten Landesregierung ist frei. Zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl haben sich CDU und SPD am Mittwoch, dem 6. April 2011, auf die Eckpfeiler des Koalitionsvertrages geeinigt. In der Sitzung des Koalitionsausschusses, in dem je fünf Politiker von CDU und SPD saßen, wurden die Ergebnisse … Weiterlesen

0
WSF? Ja, bitte!

Der Antrag der SPD-Fraktion Weißenfels, dass sich der Bürgermeister der Stadt dafür einsetzt, das alte Kfz-Kennzeichen von Weißenfels “WSF” wieder einzuführen, wurde heute mit großer Mehrheit im Stadtrat beschlossen. 42 der anwesenden Stadtratsmitglieder stimmten dem Antrag zu, zwei dagegen und 4 enthielten sich. Das alte WSF Kennzeichen soll u.a. dazu … Weiterlesen

0
Eckpunkte für den Koalitionsvertrag zur Bildung einer neuen Landesregierung für Sachsen-Anhalt

Nach den zügigen und in der Regel sehr konstruktiven Koalitionsverhandlungen hat gestern zum ersten Mal der Koalitionsausschuss mit Vertretern von SPD und CDU getagt. Dort haben wir alle noch strittigen Punkte geklärt und können nun folgende Eckpunkte für den Koalitionsvertrag zur Bildung einer gemeinsamen Landesregierung vorlegen. Am Montag wird der … Weiterlesen

0
Telekommunikation: Verbraucherrechte umfassend stärken

Die SPD-Bundestagsfraktion bringt heute ihren Antrag „Verbraucherschutz in der Telekommunikation umfassend stärken“ in den Bundestag ein. „Wir fordern die Bundesregierung auf, die Verbraucherinnen und Verbraucher endlich umfassend vor Abzocke zu schützen“, erklärt die Initiatorin des Antrags Waltraud Wolff. „Gerade bei Kostenfallen, untergeschobenen Verträge und Abzocke mit Gewinnversprechen gibt es weiterhin … Weiterlesen

0
Juso-Neumitgliedertreffen in Halle

Am vergangenen Sonnabend trafen sich ca. 15 Neu-Jusos, erfahrene Jusos, sowie Interessierte an der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten, um in einem gemeinsamen Seminar darüber zu diskutieren, was die Aufgaben und Möglichkeiten junger Parteimitglieder in der SPD sein können, wie eine Partei aufgebaut ist und funktioniert und wie … Weiterlesen

0
Jusos wählen Delegierte

Am kommenden Freitagabend, den 8.04.2011, um 18 Uhr kommen die Jusos Harz zu ihrer nächsten Mitgliederversammlung im Jugendzentrum „Reichenstraße e.V.“ in Quedlinburg, Reichenstraße 1, zusammen. Die Jusos werden sich vorrangig mit der inhaltlichen Vorbereitung sowie der Delegiertenwahl zur Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen-Anhalt beschäftigen. Diese findet vom 17. bis 19. Juni … Weiterlesen

0
Im April noch rückwirkende Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket stellen!

Auch Nachhilfe kann aus dem Bildungspaket gefördert werden – Dieter Schütz / pixelio.de Die SPD-Bundestagsabgeordnete Silvia Schmidt informiert, dass noch bis zum 30. April rückwirkende Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden können. Ab jetzt kann beispielsweise im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen … Weiterlesen

0
Energiewende ohne Atom und Kohle ist möglich

Globaler Klimaschutz ist nach Einschätzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ohne Kernenergie und ohne verstärkte Energieerzeugung aus Kohle möglich. In seinem heute an Bundesforschungsministerin Anette Schawan und Bundesumweltminister Norbert Röttgen übergebenen Hauptgutachten “Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation” betont der WBGU, dies auch notwendig ist. … Weiterlesen

0
Energiekonsens muss im Bundestag gefunden werden

Atomkraftwerke sollen so schnell wie möglich vom Netz – Foto: Volker Wiedemann / pixelio.de Anlässlich des energiepolitischen Umdenkens der Bundesregierung nach der Atom-Katastrophe in Japan fordert die SPD-Bundestags- abgeordnete Silvia Schmidt die Erarbeitung eines Energiekonzeptes im Bundestag.” Ein solches energiepolitisches Programm muss von allen Parlamentariern im Konsens getragen werden. Wir … Weiterlesen

0
Verantwortung für Kürzung nicht zu den Jobcentern abschieben

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de Allein im Jahr 2011will die schwarz-gelbe Bundesregierung 2,5 Mrd. Euro in der aktiven Arbeitsmarkt kürzen. Wie selbstbstverständlich soll es Stellenstreichungen bei der Bundesagentur für Arbeit geben. Damit werden sich nicht nur die Angebote, sondern auch die Beratungs- und Betreuungsleistungen für Arbeitslose deutlich verschlechtern. Hierzu erklärt … Weiterlesen

0
Internet-Sperrgesetz fällt

Anlässlich der Ankündigung des Koalitionsausschusses der schwarz-gelben Bundesregierung, das Zugangserschwerungsgesetz aufheben zu wollen, erklären der zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Rechtspolitik der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka, der netzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Lars Klingbeil gemeinsam mit Petra Kammerevert, MdEP, zuständige Berichterstatterin im Kulturausschuss des Europäischen Parlamentes: Politik und Bürger haben es gemeinsam geschafft: … Weiterlesen

0
Fraktionssitzung

SPD-Landtagsfraktion wählt Krimhild Niestädt und Rüdiger Erben zu stellv. Fraktionsvorsitzenden – Gerhard Miesterfeldt als Vizepräsident des Landtages nominiert

0
1 753 754 755 756 757 758 759 858