Unsere Anträge und Anfragen zur Stadtratssitzung am 5. November 2020

Zur Stadtratssitzung am 5. November 2020 stehen folgende Anträge, Neuanträge, Änderungsanträge und Anfragen der SPD-Stadtratsfraktion Magdeburg auf der Tagesordnung Unsere Anträge: Aufwertung Fläche / Straße “Am Teich” in Alt-Olvenstedt (Antrag A0142/20) Fahrradschutzstreifen/PopUp-Radweg Südost (Antrag A0144/20) Schrotebrücken in Stadtfeld-Ost (Antrag A0157/20, interfraktionell) Unsere Neuanträge: Archäologische- und Suchgrabungen im Bereich des Ulrichplatze … Weiterlesen

0
Einführung des “Magdeburger Schülertickets” zum Schuljahr 2021/22

Zur Drucksache DS0366/20 (Einführung des “Magdeburger Schülertickets” zum Schuljahr 2021/22) erklärt Jens Rösler, Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion: „Erstaunt über die Kalkulationssumme der Verwaltung ist zu gering ausgedrückt. Wir sind enttäuscht von der Verwaltung, die solch überzogene Zahlen vorlegt, um einen vernünftigen und hartumkämpften Antrag zunichtemachen.“ so Rösler Am 06.12.2018 stellte die … Weiterlesen

0
Wer jeden Morgen eine neue Sau durchs Corona-Dorf treibt, gefährdet die Akzeptanz der Maßnahmen

Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, hat die neuen Corona-Einschränkungen als „richtig, notwendig, angemessen und maßvoll“ bezeichnet. In einer Sondersitzung des Landtages zur Pandemiebekämpfung verwies Pähle am heutigen Dienstag darauf, dass Hygieneregeln, Abstand und Sicherheitskonzepte angesichts steigender Infektionszahlen offenkundig nicht mehr ausreichten und sich zu gut 75 Prozent … Weiterlesen

0
Bürgersprechstunde

MdL Rüdiger Erben führt Telefonsprechstunde durch Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und deren damit verbundenen Einschränkungen bietet der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben am Freitag, dem 06.11.2020, 10.00 bis 16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde per Telefon an. Alle interessierten Bürger haben die Möglichkeit sich bis Freitag telefonisch oder per Email für die Bürgersprechstunde … Weiterlesen

0
Mehr als Einkaufen – Den Alten Schlachthof in den Stadtteil integrieren

SPD-Fraktion fordert die Verwaltung auf den Sonderstandort „Alter Schlachthof“ auch als Standort für eine gemeinschaftliche und schulische Nutzung zu prüfen. Im Oktober wurde das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Halle (Saale) fortgeschrieben. Mit beschlossen wurde ein Änderungsantrag der SPD-Fraktion, der eine Evaluation in Bezug auf die Einhaltung der Planungsziele nach … Weiterlesen

0
Lärmschutz an der A9

Erben: Pörsten erhält zusätzlichen Lärmschutz an der Autobahnbrücke, doch die Planung muss jetzt auch zügig vorangehen Vor zwei Jahren wandten sich Bürger aus Pörsten gemeinsam mit dem Rippacher Ortsbürgermeister Hans-Joachim Fuhrmann (SPD) an den Weißenfelser Landtagsabgeordneten Rüdiger Erben. Sie beklagten sich über den immensen Verkehrslärm, der von der Pörstentalbrücke der … Weiterlesen

0
SPD Kreistagsfraktion Burgenlandkreis in Haushaltsklausur

Erben: Beharrlichkeit in Sachen MDV-Tarifzonen zahlt sich jetzt aus Am Freitagabend traf sich die SPD-Kreistagsfraktion unter Corona-Bedingungen in Weißenfels zu ihrer Klausurtagung zum Entwurf des Kreishaushaltes 2021 und den Arbeitsschwerpunkten für das kommende Jahr. Das in diesem Jahr vieles anders ist, zeigte sich bereits daran, dass der Fraktionsvorsitzende Rüdiger Erben, … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn bietet wieder Bürgersprechstunde am Telefon an

Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn bietet wie schon im Frühjahr interessierten Bürgerinnen und Bürgern telefonische Bürgersprechstunden an, um physische Kontakte zu reduzieren. Die nächste Sprechstunde am Telefon findet am Donnerstag, den 05. November 2020, von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Der Abgeordnete ist dann unter der Telefonnummer (03946) 5280556 zu … Weiterlesen

0
Autonomes Rad

Heute schon ein Blick in die Mobilität von morgen. Rufbereitschaft für automatisierte Lastenräder. So das Ziel der Forschungsgruppe Autonome Fahrräder (Aura) der Otto-von-Guericke Universität. Eine nachhaltige Tür-zu-Tür-Mobilität mit kleinen effizienten Mikromobilen als Ergänzung zum ÖPNV für die Gesellschaft von morgen.        

0
Autonomes Rad

Heute schon ein Blick in die Mobilität von morgen. Rufbereitschaft für automatisierte Lastenräder. So das Ziel der Forschungsgruppe Autonome Fahrräder (Aura) der Otto-von-Guericke Universität. Eine nachhaltige Tür-zu-Tür-Mobilität mit kleinen effizienten Mikromobilen als Ergänzung zum ÖPNV für die Gesellschaft von morgen.

0
Zur Entscheidung im Rennen um die Kulturhauptstadt Europas 2025

Zur Ablehnung Kulturhauptstadt Europas 2025 erklärt Stadträtin Steffi Meyer, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion und Mitglied im Kulturausschuss der Landeshauptstadt: „Wir haben viele Jahre für die Kulturhauptstadtbewerbung gearbeitet. Die heutige Entscheidung bedeutet kein Scheitern. Die ganze Kulturlandschaft in Magdeburg hat enorm an Qualität und Quantität gewonnen. Die SPD Magdeburg wird sich … Weiterlesen

0
1 93 94 95 96 97 98 99 854