Gauck: Vermittler zwischen Bürgern und Politik

Am Mittwoch kandidiert Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten. Das Interesse und die Unterstützung für seine Kandidatur sind überwältigend. Sicher auch deshalb, weil Gauck bereits in den ersten Interviews eine wichtige Frage gestellt hat: Wie kann man den Austausch zwischen Politik und Bürgern verbessern? Joachim Gauck hat darauf hingewiesen, … Weiterlesen

0
Jusos Sachsen-Anhalt mit neuem Landesvorstand

Auf der heutigen Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Sachsen-Anhalt in Merseburg wurde Andrej Stephan mit 92,45% als Landesvorsitzender bestätigt. Als Stellvertreter wurden Steven Letzner (35 Stimmen), Kevin Müller (42), Wiebke Neumann (37), Annika Seidel (39), Martin Trisch (32) und Hendrikje Wiards (33) gewählt.

0
Halberstadt aktiv gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 23.Juni 2010 dem Antrag der SPD-Grünen Stadtratsfraktion zur Ächtung ausbeuterischer Kinderarbeit mehrheitlich zugestimmt. Nach ausführlicher Diskussion konnte eine Mehrheit der Stadträte überzeugt werden, ausbeuterische Kinderarbeit zu ächten und die Stadtverwaltung mit einer entsprechenden Änderung der Vergabepraxis der Stadt zu beauftragen. Damit wird sich … Weiterlesen

0
SPD Stammtisch bei Bollmanns mit dem VfB Germania Halberstadt

Am Donnerstag, dem 1. Juli 2010, um 18:30 Uhr findet der nächste Stammtisch der Halberstädter Sozialdemokraten zum Thema „Sport in Halberstadt“ in Bollmanns Gaststätte, Bakenstraße 63, statt. Als Gäste kann der SPD-Ortsverein den Präsidenten des VfB Germania Halberstadt Olaf Herbst, den Cheftrainer der Oberligamannschaft Andreas Petersen und mit Manfred Bergmann … Weiterlesen

0
Mitmachen bei der Programmdiskussion

Alle reden mit: Diskussion über das Wahlprogramm der SPD Sachsen-Anhalt Als Landtagskandidat für den Wahlkreis Hohenmölsen-Weißenfels lade ich Sie zur Diskussion des Entwurfs des Wahlprogramms der SPD Sachsen-Anhalt 2010-2016 ein.

0
SPD fordert Wirtschaftsminister Haseloff auf, radikale Kürzung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms zu verhindern

Seit 2006 finanziert die KfW-Bankengruppe im Rahmen des CO2-Gebäudesanierrungs- programms zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden und Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur sowie energieeffiziente Wohnungsneubauten. Bis Ende 2009 hat die KfW rund 550.000 Kredite und Zuschüsse mit einem Volumen von fast 30 Milliarden Euro bewilligt. Mit … Weiterlesen

0
„Lieblingsallee gesucht“ – Foto- und Geschichtenwettbewerb

Die Alleenschutzgemeinschaft – Waltraud Wolff ist Mitglied – ruft im Rahmen der Alleen-Fan-Kampagne gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald alle Alleenfreunde auf, ihre Lieblingsallee zu präsentieren. „ Alleen gehören für mich zu den schönsten Straßen überhaupt. Wir oft fahren wir schnell und gedankenlos durch diese schützenden Baumreihen, ohne ihre … Weiterlesen

0
Fachkräftepakt ist zu begrüßen – Dringender Handlungsbedarf bei der Sicherung von Fachkräften in Sachsen-Anhalt bleibt – Weitere Schritte müssen folgen

Sachsen-Anhalt steht in seiner demographischen Entwicklung vor einer historisch beispiellosen Situation. Seit 1990 sind nicht nur dramatisch niedrige Geburtenzahlen sondern zugleich auch überdurchschnittlich hohe Abwanderungs- quoten zu verzeichnen. „Der Bevölkerungsrückgang und die Überalterung führen schon jetzt zu einer Reduzierung des Arbeitskräftepotenzials“, warnt Andreas Steppuhn, Vorsitzender des SPD-Gewerkschaftsrates. Dies werde vor … Weiterlesen

0
Diskussion zum Thema altersgerechtes Wohnen

Interessiert diskutierten der Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka, die Landtagsabgeordnete Silke Schindler, Norbert Bischoff: Sozialminister Sachsen-Anhalts sowie die Bürgermeister Bernd Nimmich und Horst Lewy am 24.6.2010 mit Vertretern des Seniorenrates Eggersdorf über das Thema altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde Bördeland.

0
Hände weg vom Atomausstieg – Ganz Deutschland protestiert gegen die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung

Bund. Zwei Tage bevor sich der Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe zum 24. mal jährte, gingen etwa 146.000 Menschen auf die Straße, um gegen die geplante Verlängerung der Laufzeiten von jetzt bereits schrottreifen Atommeilern zu demonstrieren. Mit solch einer hohen Teilnehmerzahl hatten wohl nicht einmal die Optimisten unter den Organisatoren und Veranstaltern … Weiterlesen

0