Sommerfest der OV Gröningen und Oschersleben

Das Sommerfest der beiden Ortsvereine Oschersleben und Gröningen war für die rund 30 Gäste mehr als eine angenehme Runde mit lockeren Gesprächen und Gegrilltem und Getränke. Bei herrlichem Wetter auf Hubertushöhe gab es zudem vom Revierförster viel Wissenswertes zum Thema Hohes Holz. Und alle mussten sich auch sportlich betätigen bei … Weiterlesen

0
Sommerfest der OV Gröningen und Oschersleben

Das Sommerfest der beiden Ortsvereine Oschersleben und Gröningen war für die rund 30 Gäste mehr als eine angenehme Runde mit lockeren Gesprächen und Gegrilltem und Getränke. Bei herrlichem Wetter auf Hubertushöhe gab es zudem vom Revierförster viel Wissenswertes zum Thema Hohes Holz. Und alle mussten sich auch sportlich betätigen bei … Weiterlesen

0
Erben: Die Schlagzahl bei der Ausbildung muss deutlich erhöht werden

Was viele Funktionsträger in den Feuerwehren Sachsen-Anhalts bislang nur vermuteten, ist jetzt erwiesen: Der Stau bei der Ausbildung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen-Anhalt ist dramatisch. Aktuell verfügen mindestens 232 Wehrleiterinnen und Wehrleiter von Feuerwehren in Sachsen-Anhalt nicht über die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Bei 98 ist das bereits seit mehr … Weiterlesen

0
Erben: Sachsen-Anhalt sollte Berlin in dieser schwierigen Lage unterstützen

Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf dem „Sprengplatz“ des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei im Grunewald im Berliner Stadtteil Nikolasee zu einem Brand. Mehrere Gebäude sind betroffen, es folgten zahlreiche Explosionen – Wald mit einer Fläche von mehr als eineinhalb Hektar steht in Flammen. Nach Medienberichten entstanden schwere Zerstörungen und es … Weiterlesen

0
Rüdiger Erben legt Eckpunkte für ein neues Landeskatastrophenschutzgesetz vor

In wenigen Wochen wird die aktuelle Fassung des Katastrophenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Von kleinen Änderungen abgesehen, ist das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KatSG-LSA) seit seinem erstmaligen Inkrafttreten 1994 quasi unverändert geblieben. Am 03. Juli dieses Jahres hatte Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

0
Rüdiger Erben legt Eckpunkte für ein neues Landeskatastrophenschutzgesetzes vor

In wenigen Wochen wird die aktuelle Fassung des Katastrophenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Von kleinen Änderungen abgesehen, ist das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KatSG-LSA) seit seinem erstmaligen Inkrafttreten 1994 quasi unverändert geblieben. Am 03. Juli dieses Jahres hatte Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

0
Rüdiger Erben legt Eckpunkte für ein neues Landeskatastrophenschutzgesetzes vor

In wenigen Wochen wird die aktuelle Fassung des Katastrophenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Von kleinen Änderungen abgesehen, ist das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KatSG-LSA) seit seinem erstmaligen Inkrafttreten 1994 quasi unverändert geblieben. Am 03. Juli dieses Jahres hatte Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

0
Pähle fordert für das nächste Schuljahr: Jetzt alle Kräfte mobilisieren

In Sachsen-Anhalt fehlt es für alle Schulformen an Lehrkräften. Für den Start in das neue Schuljahr müssen deshalb alle Anstrengungen unternommen werden, um mehr Lehrkräfte zu gewinnen und zu behalten. Die aktuellen Zahlen der Unterrichtsversorgung sind alarmierend. Von einer Unterrichtsabdeckung von 103% sind wir weit entfernt. Deshalb müssen jetzt alle … Weiterlesen

0
Katja Pähle: „Sachsen-Anhalt ist idealer Standort für Dialog und Zukunftsforschung“

Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, hat die Entscheidung der Landesregierung begrüßt, die Bewerbung von Halle (Saale) als Standort für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation zu befürworten. „Das wichtigste an diesem Beschluss ist, dass sich Sachsen-Anhalt zur Unterstützung einer Bewerberstadt bekennt“, so Pähle. … Weiterlesen

0
Podcast „Da kannste nich´ meckern…“ – Folge 38 – Digitaler Stammtisch – im Gespräch mit Podcastern

„Da kannste nich´ meckern…“ – Der Magdeburg-Podcast mit Dr. Falko Grube, Landtagsabgeordneter und Magdeburger Stadtrat Folge 38 – Digitaler Stammtisch – im Gespräch mit Podcastern (mit Thomas Gürke, stellv. Vorsitzender FDP-Kreisverband Magdeburg (Podcast „Marke & Robe“)) Die Anzahl von Podcast ist in den letzten Jahren explodiert. Es gibt fast kein … Weiterlesen

0
Pähle: Dieser Vorschlag ist innerhalb der Koalition nicht abgestimmt

Wie der heutigen Presseberichterstattung zu entnehmen war, will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner an 12 Schulen ein Modell mit vier Präsenz-Unterrichtstagen pro Woche und einem Tag fürs Distanzlernen entwickeln. In einer heutigen Mitteilung des Ministeriums wurde ein Landtagsbeschluss zur Begründung angeführt. (siehe Anlage) Dazu Katja Pähle, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin: „Mit seiner … Weiterlesen

0
„Wir müssen konsequent umsteuern“

Der Bundestag hat heute das „Sommerpaket“ für den Ausbau der erneuerbaren Energie beschlossen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 den zu produzierenden Strom aus erneuerbaren Energien von der Menge her zu verdoppeln. Die künftige Energieversorgung für unsere Industriegesellschaft ist das wichtigste Thema unserer Zeit – und das nicht erst seit … Weiterlesen

0
Nach 20 Jahren ist eine Modernisierung des Landeskatastrophenschutzgesetzes überfällig

In wenigen Wochen wird das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Darauf weist der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rüdiger Erben hin. Das sei jedoch kein Grund zum Feiern. Erben betont: „Das Gesetz hat seither keine Veränderungen erfahren und passt nicht mehr zu den aktuellen Herausforderungen.“ So hätte die Hochwasserkatastrophe 2013 zu … Weiterlesen

0
Erben: Nach 20 Jahren ist eine Modernisierung des Landeskatastrophenschutzgesetzes überfällig

In wenigen Wochen wird das Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt 20 Jahre alt. Darauf weist der innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rüdiger Erben hin. Das sei jedoch kein Grund zum Feiern. Erben betont: „Das Gesetz hat seither keine Veränderungen erfahren und passt nicht mehr zu den aktuellen Herausforderungen.“ So hätte die Hochwasserkatastrophe … Weiterlesen

0
1 41 42 43 44 45 46 47 845