“Wie sichern wir den Frieden?” – Diskussionsveranstaltung in Burg mit Rolf Mützenich

Herzliche Einladung darüber mit Dr. Rolf Mützenich und Dr. Herbert Wollmann zu sprechen Auf Einladung von Dr. Herbert Wollmann kommt der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Rolf Mützenich, nach Burg. Unter dem Motto ” Wie sichern wir Frieden?” lädt der Bundestagsabgeordnete Dr. Herbert Wollmann zum Gespräch ein. Donnerstag, den 30. Januar … Weiterlesen

0
„Frag den Rat“: SPD-Fraktion führt persönliche und telefonische Sprechstunde fort

Ob Fragen zum Stadtgeschehen, fachpolitische Themen oder die konkrete Arbeit im Stadtrat – die Mitglieder der SPD-Fraktion stehen den Hallenser:innen Rede und Antwort. Unter dem Titel „Frag den Rat“ bietet die Fraktion regelmäßige Sprechstunden an, bei denen sie mit den Bürger:innen ins Gespräch kommen wollen. Der nächste Termin findet aufgrund … Weiterlesen

0
Zugang zu Wohnraum für alle sicherstellen: SPD-Fraktion fordert stärkere Anstrengungen der kommunalen Wohnungsunternehmen

Im März vergangenen Jahres gründete sich in Halle das Bündnis: Wohnungslosigkeit überwinden, welches verschiedene Akteure bei der Bekämpfung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Stadt zusammenführt. Die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) hatte zu diesem Thema Vertreter der Evangelischen Stadtmission Halle und der Wärmestube zu Gast.   Eric Eigendorf, Vorsitzender der … Weiterlesen

0
Florian Fahrtmann – unser Kandidat für den Deutschen Bundestag

Seit einigen Jahren zählen Aschersleben und Seeland zum Bundestagswahlkreis 68-Harz. Zur Wahl am 23. Februar bewirbt sich Florian Fahrtmann um Ihre Stimme für den Deutschen Bundestag. Als echter Harzer will er im Bundestag für unsere Region und Ihre Interessen kämpfen. Florian ist 41 Jahre alt, Familienvater und Kommunalpolitiker, gelernter examinierter … Weiterlesen

0
Das Freitags-Update 2/2025

Willkommen beim Freitags-Update, meinem Rückblick auf einige Termine der letzten Tage. Landtagsbesuch Am Montag hatte ich eine 4. Klasse der Domgrundschule zu Besuch im Landtag. Zuerst gab es eine Führung durch den Landtag, dann fand das Rollenspiel statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen. … Weiterlesen

0
Umsetzungsstand Sportförderbericht

Im Hinblick auf die geplante Veröffentlichung des Sportförderberichts für die Landeshauptstadt Magdeburg, die gemäß Beschlusslage im 2. Quartal 2025 vorgesehen ist, bitten wir um eine aktuelle Einschätzung des Sachstandes. Wie ist der aktuelle Sachstand bei der Erstellung des Sportförderberichts? Welche konkreten Inhalte und Themenfelder werden im Bericht abgedeckt? Welche Maßnahmen … Weiterlesen

0
Das Freitags-Update 1/2025

Willkommen beim Freitags-Update, meinem Rückblick auf einige Termine der letzten Tage. Landtagsbesuch Am Mittwoch hatte ich zum ersten Mal in diesem Jahr eine Schulklasse zu Besuch im Landtag: eine 4. Klasse der Grundschule Stadtfeld. Nach der – baustellenbedingt – kurzen Führung ging es in einen Sitzungsraum, in dem die Kinder … Weiterlesen

0
Überprüfung des Verendens von über 500 Schafen an der Berliner Chaussee

Unsere Fraktion hat folgenden Antrag gestellt: Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg stellt fest, dass  das Verenden von über 500 Schafen an der Berliner Chaussee einer Überprüfung bedarf und Maßnahmen erfolgen müssen, die solche Vorfälle künftig verhindern,  die Überprüfung durch eine Behörde erfolgen sollte, die nicht in dem konkreten Verfahren beteiligt war. … Weiterlesen

0
Neue Notaufnahme für das Klinikum Magdeburg

Magdeburg 10.01.2025. Das Klinikum Magdeburg erhält 33,5 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen des Landes. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne und Oberbürgermeisterin Simone Borris, übergaben den Zuwendungsbescheid an Prof. Dr. Jörg Franke, Ärztlicher Direktor des Klinikums. Geplant sind eine neue Zentrale Notaufnahme mit getrennten Wartebereichen für infektiöse und nicht-infektiöse Patienten sowie eine Infektionsabteilung … Weiterlesen

0
IN TIEFER TRAUER UND MIT GROSSER ENTSCHLOSSENHEIT

Die demokratischen Fraktionen des Magdeburger Stadtrates sprechen allen Betroffenen des schrecklichen Attentats in unserer Stadt ihr tiefstes Mitgefühl aus. Wir trauern mit den Familien und Angehörigen derer, die ihr Leben verloren haben. Unser Mitgefühl gilt auch den Verletzten und all jenen, die Augenzeuge dieses grausamen Ereignisses wurden und die Bilder … Weiterlesen

0
Für ein gesundes Halle mit Lebensqualität: SPD-Fraktion zum Lärmaktionsplan

Der Stadtrat hat heute die Lärmaktionsplanung der Stufe 4 für die Stadt Halle (Saale) mit einem Änderungsantrag der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) beschlossen. Dieser Lärmaktionsplan soll die Grundlagen für einen umfassenden Gesundheitsschutz der Hallenser:innen bei der Belastung durch Lärm bieten. Es werden verschiedene mögliche Maßnahmen für die einzelnen Lärm-Hotspots aufgeführt, … Weiterlesen

0
In tiefer Trauer und mit großer Entschlossenheit

Die demokratischen Fraktionen des Magdeburger Stadtrates sprechen allen Betroffenen des schrecklichen Attentats in unserer Stadt ihr tiefstes Mitgefühl aus. Wir trauern mit den Familien und Angehörigen derer, die ihr Leben verloren haben. Unser Mitgefühl gilt auch den Verletzten und all jenen, die Augenzeuge dieses grausamen Ereignisses wurden und die Bilder … Weiterlesen

0
Neue Schulgesetznovelle des Bildungsministeriums: SPD-Fraktion gegen Schulschließungen

Die SPD-Fraktion Halle (Saale) kritisiert die vorgelegte Schulgesetznovelle aus dem CDU-geführten Bildungsministerium, die eine Erhöhung der Mindestschüler:innenzahlen in den Großstädten auf 75 vorsieht. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), Eric Eigendorf, erklärt dazu: „Bildung ist eine wichtige Ressource. Junge Menschen brauchen gute Bedingungen, wozu gut erreichbare Schulstandorte und für … Weiterlesen

0
Erben: Vertrauen in verantwortungsvolle Sicherung von Großveranstaltungen ist unabdingbar

Wesentliche Antworten auf Fragen zur Sicherheit des Magdeburger Weihnachtsmarktes wurden von der Landesregierung in der Sitzung des Ältestenrates vor einer Woche für vertraulich erklärt. Das Innenministerium und die Stadt Magdeburg haben in den letzten Tagen gegenüber den Medien zahlreiche Details zu den möglicherweise entscheidenden Defiziten bei der Sicherheit des Weihnachtsmarktes … Weiterlesen

0
Erben fordert gesetzliche Regelung zur Nachbetreuung von Rettungskräften in Sachsen-Anhalt

Seit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt vor einer Woche betreuen Angehörige der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) aus ganz Sachsen-Anhalt betroffene Rettungskräfte, Augenzeugen, Angehörige und andere Hilfesuchende. Hunderte Einsatzkräfte haben traumatische Situationen erlebt. „Solche Einsätze zeigen, wie wichtig die psychosoziale Nachbetreuung ist – nicht nur nach dramatischen Ereignissen wie einem Attentat, … Weiterlesen

0
1 2 3 4 5 6 7 8 845