SPD-Landtagsabgeordnete besuchen Halle

Am vergangenen Montag besuchten die Mitglieder des Arbeitskreises Wirtschaft der SPD-Landtagsfraktion das Landesverwaltungsamt in Halle. Dabei ließen sich die Abgeordneten vom Präsidenten des Landesverwaltungsamtes Thomas Leimbach über die Arbeit der Behörde berichten. Am Nachmittag besuchten die Abgeordneten die Maschinenbau und Service GmbH Ammendorf. Nachdem sich der kanadische Schienenfahrzeughersteller Bombardier 2005 … Weiterlesen

0
Schülerzeitungsredakteur erkundet Berlin

Berlin/Magdeburg. René Börs, seit Jahren aktiv bei der Schülerzeitung „Brand(t)neu“ der IGS Willy Brandt in Magdeburg, ist auf Einladung des Magdeburger Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka für zwei Tage in Berlin und nimmt an den „Jugendpressetagen“ der SPD-Bundestagsfraktion teil. Der 16-jährige Schönebecker ist einer von 75 Schülerzeitungsredakteurinnen und –redakteuren aus ganz Deutschland, … Weiterlesen

0
Schlachthöfe – Bundesregierung muss umgehend handeln

Tagtäglich gibt es eklatante Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, die zu unnötigen Quälereien von Tieren führen. So erleiden zum Beispiel ein Prozent der Schweine (etwa 500.000 Tiere) im Jahr und vier bis sieben Prozent der Rinder vor und während des Schlachtens furchtbare Qualen, weil die Betäubung fehlgeschlagen oder nicht lange genug … Weiterlesen

0
Abwasserbeiträge

Mittendorf: Urteil des Verwaltungsgerichts stärkt Stadt Haldensleben und Unternehmen vor Ort Zum Urteil des Verwaltungsgerichts Magdeburg vom Mittwoch dieser Woche in einem jahrelangen Streit um Erschließungsbeiträge des Abwasserzweckverbandes “Untere Ohre” für das Gewerbegebiet “Haldensleben Ost” erklärt die Landtagsabgeordnete Rita Mittendorf (SPD): “Ich begrüße das Urteil sehr. Der jahrelange Rechtsstreit ist … Weiterlesen

0
Viel Obst für Kita-Kinder

Am vergangenen Freitag besuchte der Sozialminister des Landes Sachsen-Anhalt, Norbert Bischoff, die Kita „Goldenes Schlüsselchen“ des AWO Kreisverbandes Sangerhausen in Gonna. Das war eine Anregung der Landtagsabgeordneten Nadine Hampel, die Bischoff auch begleitete. Zur Überraschung der Kinder und der Erzieher hatte die Politikerin eine große Kiste voll mit gesundem Obst … Weiterlesen

0
Neuer Ort für Bürgersprechstunde in Calbe

Calbe. Burkhard Lischka, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Magdeburg, und Bürgermeister Dieter Tischmeyer bieten am Dienstag, 27. April, eine gemeinsame Bürgersprechstunden in Calbe an. Diese wird von 10 bis 11 Uhr im Gasthaus „Brauner Hirsch“, Markt 13, im Vereinszimmer stattfinden. Die Sprechstunde sollte ursprünglich im Rathaus stattfinden. Aufgrund einer Parallel-Veranstaltung wurde der Ort … Weiterlesen

0
Besuch im Bundestag

Besuch im Bundestag: Schüler der 10. Klasse der Sekundarschule „Hermann Kasten“ in Staßfurt machten bei der Klassenfahrt nach Berlin Station im Bundestag. An ein Gespräch mit MdB Burkhard Lischka über seine Arbeit in Berlin und im Wahlkreis schloss sich ein Besuch im Reichstag an.

0
Silvia Schmidt gratuliert ABiD zum 20jährigen Jubiläum

Grußwort anlässlich der 20-Jahr-Feier Sehr geehrte Damen und Herren, der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland e.V. wird 20 Jahre alt – dazu meine herzlichsten Glückwünsche! Wir befinden uns in bewegten Zeiten für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Zu aller erst ist es die UN-Behindertenrechtskonvention, die nicht nur den Deutschen Bundestag … Weiterlesen

0
Die Zukunft der Finanzierung von Bund und Ländern

Der Juso-Landesarbeitskreis (LAK) „Ökonomie & Ökologie“ traf sich in Halle und diskutierte mit Jens Bullerjahn über sein Impulspapier. Zum zweiten Mal wurde bei der Sitzung des LAK „Ökonomie & Ökologie“ über das Kompasspapier von Jens Bullerjahn debattiert. Der als Gast eingeladene Finanzminister stand hierbei den kritischen Fragen der Jusos Rede … Weiterlesen

0
Medien im Getümmel

Mitteldeutsche Zeitung vom 16.04.2010 Diskussion: Medien im Getümmel mit Burkhard Lischka Bist du dabei oder nicht?, ist zur Gretchenfrage des modernen Menschen geworden. Zumal, wenn er mit Politik oder Journalismus zu tun hat. Bist du dabei? – damit ist die Teilhabe an den neuen Medien gemeint, die Rede ist von … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn mit großer Mehrheit zum stellv. AFA-Bundesvorsitzenden wiedergewählt

Potsdam. Der Landesvorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Sachsen Anhalt Andreas Steppuhn ist heute in Potsdam mit großer Mehrheit zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen wiedergewählt worden. Der 47jährige gelernte Stahlbetonbauer ist seit zwei Jahren einer der Stellvertreter von Ottmar Schreiner, dem die Delegierten ebenfalls mit … Weiterlesen

0
Kreis SPD befasst sich mit der Vorbereitung der Landtagswahl 2011

„In knapp einem Jahr wird der Landtag von Sachsen-Anhalt neu gewählt, daher müssen wir als Partei in den kommenden Wochen die entsprechenden Beschlüsse fassen“, sagte der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Graner. „Dazu wollen wir auf der Sitzung des Kreisvorstandes der SPD am kommenden Montag die Wahlkreiskonferenzen vorbereiten, auf denen dann … Weiterlesen

0
Für einen Krieg braucht die Bundesregierung ein neues Mandat – Dann aber ohne SPD

Die Bundesregierung spricht inzwischen offen über den Afghanistan-Einsatz als Krieg. Zu der Forderung des Parteivorsitzenden Gabriel, dazu ein neues Mandat im Bundestag abstimmen zu lassen erklärt Katrin Budde: „Sigmar Gabriel hat völlig Recht. Die SPD hat der Verlängerung des ISAF-Mandats einzig unter der Voraussetzung zugestimmt, dass die Bundesregierung einen konkreten … Weiterlesen

0
AKTION

Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz SANGERHAUSEN/MZ – Erstmals soll am 1. Mai auf dem Sangerhäuser Marktplatz ein großer Kinderflohmarkt stattfinden. “Mit dem Kinderflohmarkt wollen wir vor allem jungen Eltern die Möglichkeit geben, preiswert gut erhaltene Kindersachen und Spielzeuge zu kaufen”, so die Initiatorin Nadine Hampel, SPD-Landtagsabgeordnete aus Sangerhausen. Ab 10 Uhr … Weiterlesen

0
Politischer Anstoß: "Steuern runter = Wirtschaft rauf?"

„Steuern runter gleich Wachstum rauf – Ist das Steuersystem gerecht(fertigt)?“ lautet das Thema des zweiten politischen Anstoßes 2010, der am 20. April in Halle stattfinden wird. Prof. Dr. Rüdiger Pohl, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und früheres langjähriges Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung … Weiterlesen

0
Spekulantensteuer statt Bankenabgabe

Die Bundesregierung hat am 31. März 2010 ein Eckpunktepapier beschlossen, worin sie u.a. plant, mithilfe einer Bankenabgabe zukünftige Krisen am Finanzmarkt finanziell abfedern zu können. Diese Bankenabgabe wird vermutlich nur etwa eine Milliarden Euro in einen Stabilitäts-Fonds einbringen. Damit verbunden sind viele offene Fragen, die bislang noch nicht beantwortet werden, … Weiterlesen

0
Keine endlose Bildungsdebatte

Nach allem was wir aus den Schulvergleichsstudien der letzten Jahre wissen, ist das deutsche Bildungssystem international nicht Spitze.  Von den erfolgreichen Ländern zu lernen, bedeutet u.a. mehr Ganztagsschulen, kostenloses Mittagessen sowie ein längeres gemeinsames Lernen. Damit kann unser Bildungssystem gerechter werden, weil es mehr Kindern größere Chancen eröffnet. Ein Ziel … Weiterlesen

0
NEIN zur Kopfpauschale – pauschale Zuzahlung belastet besonders Menschen mit Behinderung

Gemeinsam mit Verbänden der Selbsthilfe behinderter Menschen übt die SPD-Bundestagsfraktion scharfe Kritik an den Gesundheitsplänen der schwarz-gelben Regierungskoalition. Besonders die geplante Kopfpauschale würde für die überwiegend gesetzlich versicherten Menschen mit Behinderung zu einer enormen Belastung. Schon heute werden sie durch die diversen Zuzahlungen und Leistungsbeschränkungen stark belastet. Zu den Opfern … Weiterlesen

0
Budde: Niedriglohnstrategie ist eine Sackgasse für den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland

Am 9. und 10. April trafen sich die Vorsitzenden der ostdeutschen SPD-Landtagsfraktionen in Bad Schandau zu einer ihrer regelmäßigen Konferenzen. Ein zentrales Thema war die Zukunft des Arbeitsmarktes in Ostdeutschland, die die Fraktionsvorsitzenden u.a. mit Prof. Dr. Michael Behr von der Universität Jena diskutierten. Im Ergebnis der Diskussion erklärt Katrin … Weiterlesen

0
1 825 826 827 828 829 830 831 846