Aus für Eigenständigkeit der Magdeburger Schifffahrtsämter

Magdeburg/Berlin. Die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes kostet Magdeburger Behörden ihre Unabhängigkeit. „Ramsauers Pläne bedeuten das Aus für das Wasserstraßenamt und das Wasserstraßenneubauamt Magdeburg in ihrer bisherigen Form“, so der Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka. Das gehe aus dem Reformpapier des Bundesverkehrsministeriums für den Deutschen Bundestag hervor. Das Bundesverkehrsministerium will … Weiterlesen

0
Sozial ist, was Arbeit schafft, von der man leben kann

Die SPD Bitterfeld-Wolfen beteiligt sich traditionell am Tag der Arbeit an der Kundgebung des DGB im Domizil des Vereins „Frauen helfen Frauen“. In diesem Jahr stand für die Sozialdemokraten der 1. Mai im Zeichen der Katastrophe von Fukushima. Mit essbaren Atomkraftwerken, Flugblättern und der Unterschriftenaktion „Arbeit statt Kernkraft“ warb die … Weiterlesen

0
Halle zeigte Gesicht gegen Rechtsextremismus

Unter dem Dach der Initiative “Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage” demonstrierten am 1. Mai rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger auf Basis des Selbstverständnisses “Bunt, Gewaltfrei, Fantasievoll” gegen einen geplanten Neonazi-Aufmarsch in Halle. Dabei konnte der Aufmarsch entscheidend beeinträchtigt werden, Halle zeigte ein beeindruckendes Zusammengehörigkeitsgefühl und selbst die regionale … Weiterlesen

0
Leserbrief zur erschienenen Äußerung des Herrn A. Fischer (13.4.)

Der Leserbriefautor stellt die kuriose These auf, dass Politiker der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung „beleidigt“ würden. Zumindest in der Volksstimme sind mir solche „Beleidigungen“ nicht aufgefallen. Wohl aber eine fassungslos machende politische Dilettanz  von Schwarz-Gelb: Nur einige wenige Beispiele: Außenminister Westerwelle enthält sich im UNO-Sicherheitsrat zum Libyenproblem, um danach Soldaten für Bodeneinsätze anzubieten. … Weiterlesen

0
Leserbrief zur erschienenen Äußerung des Herrn A. Fischer (13.4.)

Der Leserbriefautor stellt die kuriose These auf, dass Politiker der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung „beleidigt“ würden. Zumindest in der Volksstimme sind mir solche „Beleidigungen“ nicht aufgefallen. Wohl aber eine fassungslos machende politische Dilettanz  von Schwarz-Gelb: Nur einige wenige Beispiele: Außenminister Westerwelle enthält sich im UNO-Sicherheitsrat zum Libyenproblem, um danach Soldaten für Bodeneinsätze anzubieten. … Weiterlesen

0
Leserbrief zur erschienenen Äußerung des Herrn A. Fischer (13.4.)

Der Leserbriefautor stellt die kuriose These auf, dass Politiker der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung „beleidigt“ würden. Zumindest in der Volksstimme sind mir solche „Beleidigungen“ nicht aufgefallen. Wohl aber eine fassungslos machende politische Dilettanz  von Schwarz-Gelb: Nur einige wenige Beispiele: Außenminister Westerwelle enthält sich im UNO-Sicherheitsrat zum Libyenproblem, um danach Soldaten für Bodeneinsätze anzubieten. … Weiterlesen

0
Deutscher Bürgerpreis 2011 – Andreas Steppuhn sucht Bewerber für Bürgerpreis

Die bundesweite Initiative „für mich. für uns., für alle.“ zeichnet seit 2003 vorbildliches bürgerschaftliches Engagement mit dem größten Ehrenamtspreis Deutschlands aus, dem „Deutschen Bürgerpreis“. Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn sucht nun Bewerber. Das diesjährige Motto lautet “Bildung! Gleiche Chancen für alle.” Es sollen Menschen geehrt werden, die ehrenamtlich, beispielsweise in … Weiterlesen

0
Wernigeröder Montagsgespräch: Lesung mit Ralf Mattern “Wernigerode 1945-1950″

Der SPD-Ortsverein Wernigerode lädt zum öffentlichen „Wernigeröder Montagsgespräch“ am 02. Mai um 19 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins “Kartoffelhaus” in der Marktstraße einladen. Aus gegebenem Anlass begrüßen wir Ralf Mattern zu einer Lesung zu einem Blick in die Nachkriegsgeschichte, insbesondere der SPD: Wernigerode 1945-1950. Nach der Befreiung von … Weiterlesen

0
Leserbrief zur Sarrazin-Diskussion

Viel Aufruhr um wenig Inhalt: Da erklärt ein Herr mit dem typisch deutschen Namen Sarrazin, der ein Buch geschrieben hat, einigen ängstlichen Gemütern in Halberstadt die Welt. Und die Erklärung lautet zusammengefasst: Wer deutsch und Hartz IV-Empfänger ist, ist dumm und hat das vererbt bekommen. Wer türkisch und Hartz IV … Weiterlesen

0
Bildungspaket

Erben: Von der Leyen´s Bildungspaket ist in der Umsetzung sehr kompliziert. Bildungspaket direkt an Kommunen auszuzahlen, wäre besser gewesen. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Rüdiger Erben besuchte am Dienstag das Jobcenter Burgenlandkreis. Dort informierte er sich über die Umsetzung des sog. Bildungspaketes im Burgenlandkreis.

0
Produkte aus der Altmark

Erdbeeren im Winter sind mittlerweile ein Synonym für unsere Ernährungsweise. Weltweit sind die Gesellschaften und Wirtschaften immer mehr verzahnt – dies spiegelt sich auch auf unseren Tellern wider. Es gibt im Winter Erdbeeren problemlos zu kaufen, Obst und Gemüse scheinen immer Saison zu haben. Im Supermarkt unterscheiden sich die Jahreszeiten … Weiterlesen

0
Aufruf zum 1. Mai 2011

Der 1. Mai 2011 steht unter dem Eindruck der nuklearen Katastrophe in Japan. Wir sind an diesem Tag auch solidarisch mit den Menschen, die unter den Folgen von Erdbeben und der atomaren Gefahr leiden. Diese Katastrophe hat einmal mehr deutlich gemacht: Die Natur lässt sich nicht vom Menschen beherrschen. Und: … Weiterlesen

0
"Haus der kleinen Elbspatzen" erhält neues Zuhause

Der Modernisierung des „Hauses der kleinen Elbspatzen“ in Elster im Landkreis Wittenberg steht nichts mehr im Wege. Sozialminister Norbert Bischoff übergab der Kindertageseinrichtung am Mittwoch einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Mit dem Geld wird ein Ersatzneubau errichtet. Das Geld stammt aus dem Kita-Investitionsprogramm Sachsen-Anhalt. Das Programm … Weiterlesen

0
"Haus der kleinen Elbspatzen" erhält neues Zuhause

Der Modernisierung des „Hauses der kleinen Elbspatzen“ in Elster im Landkreis Wittenberg steht nichts mehr im Wege. Sozialminister Norbert Bischoff übergab der Kindertageseinrichtung am Mittwoch einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Mit dem Geld wird ein Ersatzneubau errichtet. Das Geld stammt aus dem Kita-Investitionsprogramm Sachsen-Anhalt. Das Programm … Weiterlesen

0
1 748 749 750 751 752 753 754 858